Einstellungsmöglichkeiten mittels Star Diagnose (DAS)
			an den Baureihen 211 und 219!
			 I. Einleitung
			Fahrzeuge der Baureihen 211 (E-Klasse von Baujahr 2002-2009) 
			deren Brüder der Baureihe 219 (CLS-Klasse) verfügen über eine 
			Vielzahl von Steuergeräten. In diesen wurden werkseitig für jeden 
			Absatzmarkt eigene Einstellungen vorgenommen. Mittels passender 
			Soft- und Hardware kann man selbst Einstellungen nach belieben 
			vornehmen.
			
			
			 
			 
			II. Einstellungen
			Anbei ein Überblick über mögliche Einstellungen. Begonnen wird 
			mit (nach meiner Ansicht) sinnvollen Änderungen.
			Komfort
			
				- Alarmanlage
					- Ländercode auf Niederlande / Japan / USA
						- Piepen beim Öffnen / Schließen
 
						- Einstellung wie oft / laut gepiept wird
 
					
					 
					- Abschaltung Innenraumüberwachung bei Regenschließen
 
				
				 
				- Beleuchtungseinrichtung
					- Abbiegelicht freischalten (Vor-MoPf)
 
					- Kalibrierung Dämmerungssensor
 
				
				 
				- Fahrwerk Airmatic-DC
					- Ausrichten Niveau
					bei Schiefstand 
				
				 
				- Klimaanlage
					- Automatische Umluft unter 30 km/h
 
					- Grundluftumsatz kalibrieren
 
					- Elektrischen Zuheizer bedarfsgerecht einsetzen
 
				
				 
				- Kombiinstrument
					- Kalibrierung der Verbrauchsanzeige
 
					- Radiosenderwahl mit Lenkradtasten (Vor-MoPf)
					entweder Speicherplätze oder Sendersuchlauf 
					- Curvematic (nur mit Navi)
					Comand warnt auf Basis von Navi-Daten beim Annähern an 
					eine Kurve mit zu hoher Geschwindigkeit vor dieser 
					- Menü elektische Spiegel (Vor-MoPf ab 2005)
					Einstellmöglichkeiten bei elektrisch anklappbaren 
					Außenspiegeln 
					- Datum und Uhrzeit
 
					- Tankinhalt in Litern
 
				
				 
				- Motor / Getriebe
				
 
				- Navigation "Comand" NTG 1
					- DVD / TV
					Bild wird im Comand auch angezeigt, wenn sich das 
					Fahrzeug bewegt 
					- Curvematic
					Comand warnt auf Basis von Navi-Daten beim Annähern an 
					eine Kurve mit zu hoher Geschwindigkeit vor dieser 
					- AMG-Logo
					Startbildschirm des Comand ist das /////AMG Zeichen 
				
				 
				- Scheibenwischer
				
 
				- Schiebedach / Sitze / Türen
					- Komfortschließen von Türen und Fenstern
					Ein Klick und alles ist zu 
					- Memory an Schlüssel
					Nur MoPf, Memoryposition wird den jeweiligen Schlüsseln 
					zugewiesen; sobald Schlüssel im Zündschloss wird die 
					entsprechende Memoryposition angefahren 
					- Memory Schiebedach
 
					- fernschließen Rückwandtür (nur Kombilimousine)
					Voraussetzung elektrische Heckklappe 
					- Regenschließen
 
					- Kalibrierung Einklemmschutz Schiebedach
 
				
				 
			
			Auch etwas Tuning ist mit dem Developer Kit möglich:
			Tuning
			
				- Beleuchtung
					- rechte Nebelschlussleuchte freischalten
 
				
				 
				- Fahrwerk Airmatic-DC
					- Tieferlegung (auch mit Koppelstangen)
 
				
				 
				- Kombiinstrument
					- Wegstreckenkennzahl
					Abrollumfang bei geänderter Rad-/Reifenkombination 
					einstellen 
				
				 
				- Motor
					- Anhebung der Höchstgeschwindigkeitsabregelung
						- auf bis zu 300 km/h (nur V8 MoPf und E 55)
 
						-  auf bis zu 250 km/h (nur US-Fahrzeuge)
 
					
					 
				
				 
				
					- Drosselklappen einlernen
					beim Verbau größerer Drosselklappen 
					- Lambdasonden (Überwachungssonden) abschalten
					z.B. beim Verbau von Fächerkrümmern 
					- Lüftertemperatur einstellen (M 112/113)
					für geringere Kühlmitteltemperaturen im Stadtverkehr 
					- Sekundärlufteinblasung
					bei Wegfall der SLE zum Bestehen der HU
						- Nutzung abschalten
 
						- Selbsttest abschalten
 
					
					 
				
			
			Viele Bauteile, die nachgerüstet werden, müssen erst im Fahrzeug 
			angemeldet werden!
			Nachrüstungen
			
				- Freischaltung "Distronic"
				Abstandsregeltempomat 
				- Freischaltung "Speedtronic"
				Geschwindigkeitslimiter (nur US-Fahrzeuge) 
				- Freischaltung "Alarmanlage"
 
				- Freischaltung "Nav" im Kombiinstrument
 
				- Freischaltung "Tel" im Kombiinstrument und Comand
 
				- Freischaltung Europatelefonie im Kombiinstrument
 
				- Freischaltung ILS bei nachgerüsteten Scheinwerfern
 
			
			Natürlich geht noch viel mehr. Ein kleiner Auszug weiterer 
			Spielereien:
			Weiterhin möglich
			
				- Comand NTG1:
					- Nachlaufzeit des Comand einstellen
 
					- Softwareupdate Comand / Navi-Rechner
 
				
				 
				- Klimaanlage
					- [Auto] Anzeige Gebläsestufe
 
					- [Defrost] Klimakompressor abschaltbar
 
					- Umluft Dauerbetrieb
 
					- MaxCool
 
				
				 
				-  Kombiinstrument:
					- Anhängerverlustwarnung
 
					- Gurtwarnung abschalten (Akkustisch und/oder Visuell)
 
					- Gurtwarnung im Zentraldisplay
 
					- Motorkontrollleuchte abschalten
 
					- Piktogramme im Zentraldisplay:
						- Batterie Warnmeldungen
 
						- Diesel: Vorglühen
 
						- Gurtwarnung
 
						- Motorstörung
 
						- halbe Reserve: "Bitte Tanken"
 
						- nach Unfall: "ZV-Notöffnung aktiv"
 
					
					 
				
				 
				
					- Diesel: Rußpartikelfilterwarnung abschalten
 
				
			
			[JG]
			 
			 
		
		
		
			
			
			Do-It-Yourself: Alle Anleitungen zur Fahrzeugwartung und 
			Instandsetzung erfolgen ohne Gewähr. Bei Unklarheiten besser immer 
			nachfragen!
			Weitere Details zum Mercedes E500T finden Sie im: