Abkürzungen
			
			
			 
			4L60E
			
				- Interne GM-Getriebebezeichnung
- Siehe auch: M30
A4
			
				- 4-Stufen-Automatik
- Siehe auch: M30
AH
			
				- Active Handling (II)
- Siehe auch: ESP
ASR
			
				- Antriebsschlupfregelung
- System mit Eingriff in das Motormanagement und die Bremsen 
				der angetriebenen Achse
- Ziel: Minimierung des Schlupfes der Antriebsräder
- Auch bezeichnet als: TC und TCS
DIC
			
				- Driver Information Center (Fahrerinformationsdisplay)
- Zentrale Anzeige unter dem Geschwindigkeitsmesser zum 
				darstellen von Boardcomputerfunktionen, Fehlermeldungen, 
				Einstellungsoptionen und sonstigen Daten
EMT
			
				- Extended Mobility Tire
- Reifen mit Notlaufeigenschaften, d.h. Pannensicher. Nach 
				einem Defekt kann so noch 160km mit bis zu 80km/h weitergefahren 
				werden.
- Technologie bei Goodyear: RunOnFlat
- Nur zulässig in Verbindung mit RDKS
- Serie bei allen C5, außer Z06 und Z18
ESP
			
				- Elektronisches Stabilitätsprogramm
- System mit Eingriff auf das Bremssystem
- Ziel: Verhindern von Über- und Untersteuern durch gezieltes 
				Abbremsen von einem oder mehrerer Räder
- Auch bezeichnet als: AH und AH 
				II
F45
			
				- Ausstattungscode "Komfortfahrwerk"
- Federn und Stabilisator des Fahrwerks FE1
- Dämpfer elektrisch dreifach verstellbar:
				
- von 1997-2002 optional
F55
			
				- Ausstattungscode "Komfortfahrwerk"
- Federn und Stabilisator des Fahrwerks FE1
- Dämpfer elektro-magnetisch zweifach verstellbar:
				
- Deutlich schnellere Verstellung als F45
- kann sich auch Fahrbahnunebenheiten anpassen
- von 2003-2004 optional, Serie bei 50th Anniversary Edition
FE1
			
				- Ausstattungscode "Basisfahrwerk"
- Federn und Stabilisatoren auch in Verbindung mit
				F45 und F55
FE3
			
				- Ausstattungscode "Sportfahrwerk"
- nur in Verbindung mit Sportpaket Z51
- Bestehend aus geänderten Dämpfern, Federn und Stabis
FE4
			
				- Ausstattungscode "Sportfahrwerk"
- nur erhältlich mit Z06 und Europaversion 
				der Commemorative Edition (Z18)
- Bestehend aus geänderten Dämpfern, Federn und Stabis
FRC
			
				- Fixed Roof Coupe
- Baureihe der Corvette C5 von 1999-2004
- Abweichend vom Coupe stehende Heckscheibe hinten; dadurch 
				33% steifere Karosserie und leichter
- Ab MJ2001 nur noch in der Ausstattungsvariante Z06 zu 
				ordern
- Auch bezeichnet als: Hardtop
G92
			
				- Ausstattungscode "Getriebe"
- Hinterachsedifferential 3.15:1
- Nur erhältlich für Automatik
- Serie beim EU-Modell
- Bestandteil des Z51-Pakets
IPC
			
				- Bauteilbezeichnung
- Instrument Panel Cluster
- Tachoeinheit
LS1
			
				- Ausstattungscode "Motor"
- MJ1997-2000: 344PS (5.400 1/min); 483Nm (4.400 1/min); max. 
				Drehzahl 6.200 1/min
- MJ2001-2004: EU-Version weiterhin Werksangabe 344PS, laut 
				Handbuch und US Version jedoch: 350hp (5.200 1/min (also 200 
				1/min früher)); 508Nm (4.400 1/min), Automatikversion zum Schutz 
				des Getriebes auf 488Nm (4.000 1/min) begrenzt; max. Drehzahl 
				6.200 1/min
LS6
			
				- Ausstattungscode "Motor"
- nur erhältlich in Verbindung mit Z06
- MJ2001: 385hp (6.000 1/min); 524Nm (4.800 1/min); max. 
				Drehzahl 6.600 1/min
- ab MJ2002: 405hp (6.000 1/min); 544Nm (4.800 1/min); max. 
				Drehzahl 6.600 1/min
M12
			
				- Ausstattungscode "Getriebe"
- 6-Gang Handschaltungsgetriebe Tremec T56
- baugleich zu MM6 jedoch mit geänderter 
				Übersetzung
- nur erhältlich in Verbindung mit Z06
- Übersetzung: 2.97:1 2.07:1 1.43:1 1.00:1 0.84:1 0.56:1
- Differential: 3.42:1
M30
			
				- Ausstattungscode "Getriebe"
- Elektronisch gesteuerte 4-Stufen-Automatik
- Werkskennung "4L60E"
- nur erhältlich mit Coupe und Cabriolet
- Verstärkte Version "4L65E" im MJ2005 in der Corvette C6 
				eingesetzt
- Drehmomentreduktion der LS1 auf 488Nm 
				(MJ2001-2004) zum Schutz des Getriebes
- Auch bezeichnet als: MX0, A4, 4L60E
- Übersetzung 3.06:1 1.63:1 1.00:1 0.70:1
- Differential: 3.15:1 (EU-Version, US-Version optional), 
				2.73:1 (US-Version)
MM6
			
				- Ausstattungscode "Getriebe"
- 6-Gang Handschaltungsgetriebe Tremec T56
- mit anderer Übersetzung als M12
- nur in Verbindung mit Z06
- Übersetzung: 2.66:1 1.78:1 1.30:1 1.00:1 0.74:1 0.50:1
- Differential: 3.42:1
MX0
			
				- Ausstattungscode "Getriebe"
- Siehe auch: M30
PCM
			
				- Bauteilbezeichnung
- Powertrain Control Modul
- Motorsteuergerät
RDK
			
				- Reifendruckkontrolle
- Siehe: RDKS
RDKS
			
				- Reifendruckkontrollsystem System
- was durch spezielle, Batteriebetriebene Reifenventile 
				kontinuierlich den Luftdruck misst, und an den Bordrechner 
				weiterleitet. Es erfolgt eine automatische Warnung bei 
				Luftdruckverlust
- Auch bezeichnet als: RDK, TPMS
TC
			
				- Traction Control
- Siehe: ASR
TCS
			
				- Traction Control System
- Siehe: ASR
TPMS
			
				- Tire Pressure Monitoring System
- Siehe: RDKS
VSS
			
				- Bauteilbezeichnung
- Vehicle Speed Sensor
- Sensor am Differential, der die Wellendrehzahl der 
				Ausgangswelle misst und so dem Fahrzeug ein 
				Geschwindigkeitssignal übermittelt.
Z06
			
				- Ausstattungscode
- Nur mit dem FRC erhältlich
- Werkseitig verbaut: FE4-Fahrwerk; 
				spezielle Felgen, Reifen, Karosserieapplikationen und Bremsen; LS6-Triebwerk; M12-Schaltung, 
				Standart Sitze
Z18
			
				- Ausstattungscode
- Von den geplanten 150 Stück im MJ2004 (nur als Coupe mit MM6 in 
				LeMans Blau inkl. aufgeklebten Streifen und der Europaversion 
				erhältlich) wurden jedoch nur 46 Fahrzeuge von GM verkauft.
- Umfasst FE4-Fahrwerk, Sportbereifung, 
				Standartsitze, polierte Felgen und eine Carbon-Motorhaube
Z51
			
				- Ausstattungscode "Sportpaket"
- Bestehend aus FE3-Fahrwerk, G92-Differential 
				(nur Automatik), Servolenkungskühler (Serie bei EU-Modellen)
				
 
		
		
		
			
			
			Weitere Details zur Corvette C5 finden Sie im: